Unsere Schule übernimmt Verantwortung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Wir stellen neben der Vermittlung von Kompetenzen und Fachwissen die Erziehungsaufgabe in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Erziehung orientiert sich an den Werten eines geeinten Europas. Gerade in einer Schule, deren Schülerinnen und Schüler eine große Vielfalt an Bildungsgängen, Altersgruppen, Vorbildungen, Kulturen und Nationalitäten repräsentieren, hat Erziehung Leistung, soziales Lernen und Integration jedes Einzelnen im Blick. Dies ist nicht nur Aufgabe einzelner Unterrichtsfächer, sondern zentraler Gedanke im täglichen Schulleben. Unser komplettes Schulprogramm sowie weitere Informationen zu den Leitsätzen finden Sie unten als Download.
Während des Unterrichts und in den Klassenräumen sind die internetfähigen Endgeräte (z. B. Handys, Smartwatches, Tablets) weggepackt und befinden sich im Flugmodus oder sind ausgeschaltet. Die Nutzung von internetfähigen Endgeräten im Unterricht erfolgt nur in Absprache mit der Fachlehrkraft.
Auf dem Schulgelände und in den Schulgebäuden (außerhalb der Klassenräume) des Berufskolleg Deutzer Freiheit ist die Handynutzung oder die Nutzung von internetfähigen Endgeräten gestattet.
Zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs und der Sicherheit sind Lehrkräfte von diesen Regelungen ausgenommen.