Europaschule Logo

Weitere Informationen

Höhere Berufsfachschule (3-jährig, Kaufmännische Assistenten)

Auf dieser Seite erhalten Sie alle weiteren Informationen, die Sie für die erfolgreiche Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin benötigen.

Welche Anschlussperspektive hast du nach der vollzeitschulischen Ausbildung?

  • mit der Fachhochschulreife können Sie jeden beliebigen Studiengang an einer Fachhochschule studieren.
  • durch die Ausbildung in unserem Bildungsgang besteht in einigen Studiengängen die Möglichkeit, Leistungen anrechnen zu lassen.
  • Möglichkeiten der Verkürzung und verbesserte Einstellungschancen
  • Nicht selten beginnen unsere Schülerinnen und Schüler im Anschluss eine Ausbildung in einem ihrer Praktikumsbetriebe.
  • anschließender einjähriger Bildungsgang – auch ohne Q-Vermerk möglich
  • wir pflegen seit Jahren eine Kooperation mit dem Erich-Gutenberg-Berufskolleg und beraten Sie gerne.
  • grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, direkt in die Berufswelt zu starten.

In den drei Jahren in unserem Bildungsgang werden viele verschiedene Fächer unterrichtet. Einige davon, wie Deutsch, Englisch, Sport und weitere kennen Sie sicherlich bereits durch Ihre bisherige Schule. Neben diesen Fächern erwarten Sie aber auch die berufsbezogenen Fächer, welche Sie optimal auf den beruflichen Alltag in den verschiedensten Unternehmen vorbereiten sollen. Einige davon möchten wir Ihnen vorstellen:

Das Fach BWR spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung und zählt somit auch zu den Prüfungsfächern am Ende der drei Jahre. Die Klasse nimmt im Unterricht die Unternehmensperspektive ein und muss wichtige Entscheidungen in den verschiedensten Bereichen und Lebensphasen eines Unternehmens treffen.

Hier nur einige Beispiele:

  • Unternehmensgründung
  • Beschaffung
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Personal
  • Investition und Finanzierung

Durch den BWR-Unterricht sollen unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden spätere Herausforderungen in kaufmännischen Berufen bewältigen zu können.

Stundenumfang: 6 Wochenstunden (in allen 3 Ausbildungsjahren)

Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten lernen, bestehende betriebliche Organisationsstrukturen zu verstehen und zu bewerten, darüber hinaus aber auch an den organisatorischen Gestaltungsprozessen mitzuwirken. Sie lernen Projekte zu planen, zu realisieren, zu kontrollieren und zu dokumentieren. Dabei wird das Qualitätsmanagement angemessen berücksichtigt.

Neben den angesprochenen inhaltlichen Kenntnissen setzt organisatorische Tätigkeit eine kritische Reflexion und Verbesserung der eigenen Arbeitsmethodik und die Fähigkeit voraus, die Ergebnisse mit Hilfe geeigneter Methoden zu visualisieren und zu präsentieren.

Hier die wesentlichen Inhalte des Unterrichts:

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Projektorganisation
  • Qualitätsmanagement
  • Präsentationstechniken

In der Mittelstufe bieten wir außerdem im Rahmen des Bo/Pm-Unterrichts einen attraktiven SAP-Kurs an.

Stundenumfang: 2 Wochenstunden (in allen 3 Ausbildungsjahren)

In Vocational English befassen Sie sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Englisch am Arbeitsplatz; es ist daher stärker praxisorientiert als das „reguläre“ Fach Englisch.

Sie lernen u.a.

  • auf Englisch zu telefonieren
  • ein Unternehmen zu beschreiben
  • einen ausländischen Geschäftspartner zu empfangen
  • Präsentationen zu halten
  • eine Geschäftsreise zu planen etc.


Stundenumfang: 2 Wochenstunden (in allen 3 Ausbildungsjahren)

In der VWL schauen wir aus der Vogelperspektive auf das wirtschaftliche Geschehen unseres Landes. Es geht dabei u.a. – um nur einige Themen zu nennen – um

  • das Nachfrage- und Angebotsverhalten auf verschiedenen Märkten
  • Marktformen vom Monopol bis hin zum Polypol
  • die Darstellung von Wirtschaftskreisläufen
  • den Begriff der Konjunktur und wie der Staat darauf Einfluss nehmen kann
  • wirtschaftspolitische Zielsetzungen (Stichwort: Magisches Viereck)

 

Einzelne dieser Themenfelder werden in der Mittelstufe im Rahmen des bilingualen Unterrichts auch auf Englisch besprochen. Die Teilnahme ist freiwillig und jede Schülerin und jeder Schüler kann bei Nichtgefallen wieder in den “normalen” parallel stattfindenden VWL-Unterricht auf Deutsch zurückkehren.
Die Teilnahme am bilingualen Unterricht wird auf dem Zeugnis ausgewiesen und macht sich im Zuge einer zunehmenden globalen Welt immer gut bei Bewerbungen.

Stundenumfang: Vorgesehen sind 2 Unterrichtsstunden pro Woche
in allen 3 Ausbildungsjahren

Das Fach beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen in Wirtschaft, Verwaltung und zunehmend in unserem privaten Leben.
Informationssysteme sind das Nervensystem moderner Unternehmen, die notwendig für den reibungslosen Ablauf und die Koordination von Prozessen sind. Die Klasse nimmt im Unterricht die Entwicklerperspektive ein und muss wichtige Funktionen in den verschiedensten Entwicklungsphasen eines Informationssystems übernehmen.

Zentrale Aufgabenstellungen sind:

  • Modellierung und Erstellung von relationalen Datenbanken
  • Anwendungsprogrammierung und -dokumentation
  • Einrichtung von Einzelplatz- und Netzwerksystemen

 

Durch den Wirtschaftsinformatik-Unterricht sollen unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, Informationssysteme zielgerichtet und verantwortungsvoll zu nutzen und mitzugestalten, um spätere ökonomische sowie studien- und berufsbezogene Aufgabenstellungen zu bewältigen.

Stundenumfang:
In der Unterstufe werden 4 Stunden Wirtschaftsinformatik unterrichtet. In Abhängigkeit von der Wahl des Schwerpunktes werden daraus in der Mittel- und Oberstufe 6 Stunden Wirtschaftsinformatik im Schwerpunktkurs oder 2 Stunden Wirtschaftsinformatik im Basiskurs.

Schwerpunktwahl

Nach dem ersten Jahr muss eine Vertiefung gewählt werden. In diesem Fach haben Sie mehr Unterricht für die verbleibenden zwei Jahre und tauchen noch tiefer in die Themen ein.
Beide Bereiche lernen Sie in der Unterstufe kennen und können deshalb gut abschätzen, welcher Bereich Ihnen besser liegt.
Gerne beraten Sie auch die Fachlehrer*innen bei dieser Entscheidung.

Welche Schwerpunkte können Sie wählen?

  • ab der Mittelstufe wählen Sie entweder eine Vertiefung des betriebswirtschaftlichen Teils der Ausbildung (Betriebswirtschaft)
  • oder des informationstechnischen Teils (Informationsverarbeitung)

Betriebswirtschaft

  • Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Inhalte der Ausbildung
  • Sie sind interessiert daran Abläufe in einem Unternehmen noch besser kennenzulernen und zu verstehen, dann sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden.
  • ein Studium im Fachbereich „Wirtschaft“ ist für Sie attraktiv oder Sie können sich anschließend eine weiterführende kaufmännische Ausbildung vorstellen, dann können Sie durch diese Wahl einen guten Grundstein für Ihre weitere Laufbahn legen.

Informationsverarbeitung

  • mit 6 Stunden im Fach Wirtschaftsinformatik wird der IT-Bereich der Ausbildung intensiviert.
  • Sie interessieren sich für Programmierung oder Datenbanken, dann ist dieser Weg für Sie die interessantere Wahl.
  • der Unterricht findet in den modernen Computerräumen der Schule statt.
  • in einer zunehmend technisch geprägten Berufswelt legen Sie einen guten Grundstein für ein eventuelles Studium oder die Arbeit in diesem Bereich.

Bewerbung

Die Bewerbung für unseren Bildungsgang ist grundsätzlich über Schüler-Online organisiert. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung aber auch außerhalb der offiziellen Bewerbungsfenster entgegen.

Dafür brauchen wir von Ihnen Folgendes:

  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • letztes Zeugnis

Die geforderten Unterlagen schicken Sie bitte an:
hansen@bk-deutz.de

Ansprechpartner

Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung, aber auch in allgemeinen Fragen, können Sie sich an unser Bildungsgangteam wenden.

Wir versuchen Ihre Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Andrea Hansen

Abteilungsleiterin

Benjamin Schramm

Bildungsgangleiter
Skip to content